Maxhüttenstraße 10
83346 Bergen
+49 9662 8321
+49 8662 665071
trsmsbrgn-chmgd
www.maxhuette-bergen.de
Öffnungszeiten:
1.5. - 3.10. Di - So 10 - 16 Uhr
Führungen nach Vereinbarung.
Ein museumspädagogisches Programm - Führung, Quiz, Blackbox und Gießen in Formkästen - verknüpft die Museumsinhalte mit dem Lehrplan zum Industriezeitalter.
Mit den RVO-Bussen erreichbar.
Das Museum befindet sich in der Nähe der Talstation der Hochfellnseilbahn.
Das Museum ist für Besucher mit Mobilitätseinschränkungen geeignet. Ein Behinderten-WC ist vorhanden.
Das 2002 eröffnete "Museum Maxhütte" stellt auf circa 750 m² Ausstellungsfläche den besonderen Werkstoff Eisen vor und vermittelt seine Bedeutung in Geschichte und Gegenwart.
Im Besonderen erinnert das Museum an einen Schwerpunkt der Industriegeschichte des Chiemgaus, das Eisenhüttenwerk, das 1562 von Pangraz von Freyberg gegründet wurde. 1824 verlieh König Maximilian I. Joseph dem Werk den Namen "Maximilianshütte". Seine wechselhafte Geschichte - von der Eisengewinnung über die Gusswarenfabrik bis hin zum Maschinenbau - wird in Bild und Ton eindruckvoll präsentiert.
Filme und Geschichten erzählen von den Menschen, die hier gelebt und gearbeitet haben. Anhand von Modellen werden Arbeitsvorgänge erläutert. Ausgestellt sind Funde aus der Eisenzeit, in der Maxhütte hergestellte Gusswaren und Maschinen.
Nicht zuletzt ist der Besucher eingeladen, in einem Rundgang die imposanten Gebäude der ehemaligen Maxhütte auf sich wirken zu lassen. Das Gebäudeensemble - Werkskapelle, Hammerhaus, Kassierhaus, Schlackenhaus, Amtsgebäude, Neuhaus, Gießerei, Modellschreinerei, Hüttenschenke, Montagehalle und Dreherei - stellt in seiner Gesamtheit ein einmaliges Industriedenkmal dar.