Burg
84529 Tittmoning
+49 8683 700710
anfrage@tittmoning.de
www.tittmoning.de/de/burg/burg-tittmoning/museum-rupertiwinkel
www.tittmoning.de/de/burg/burg-tittmoning/gerberei
Öffnungszeiten:
1. Mai - 3. Oktober: Mi - So 13 - 17 Uhr.
Das Museum Rupertiwinkel kann nur mit einer Führung besichtigt werden. Diese findet im oben genannten Zeitraum von Mi - So täglich um 14 Uhr statt.
Teile des Museums und das Gerbereimuseum können ohne Führung zu den oben genannten Öffnungszeiten besichtigt werden.
Gruppenführungen und Erlebnis-Programme für Kinder sind jederzeit nach Vereinbarung möglich.
Die Burg Tittmoning, eine ehemailige Befestigungsanlage der Salzburger Erzbischöfe, stammt aus dem 13. Jahrhundert. In den historischen Räumen befinden sich das Museum Rupertiwinkel und das Gerbereimuseum.
Das Heimatmuseum "Museum Rupertiwinkel" beherbergt bedeutende Sammlungen der letzten 200 Jahre, wie bäuerliche und bürgerliche Möbel, Handwerkskunst und religiöse Volkskunst.
Einzigartiger Schwerpunkt sind 130 Schützenscheiben, die größte Sammlung Bayerns aus der Zeit von 1600 - 1930.
Kernstück des Gerbereimuseums ist die umfangreiche Werkstatteinrichtung der letzten Rotgerberei in Tittmoning.
Parkplatz und Museumsshop vorhanden.
Das Museum Rupertiwinkel ist auf Grund der vielen Treppen für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen nicht geeignet. Das Gerbereimuseum kann besichtigt werden.
Das Museum bietet auf Anfrage museumspädagogische Angebote an.
Im Fürstenstock der Burg finden Tagungen, Ausstellungen, standesamtliche Trauungen und kleine Konzerte statt. Die Burg Tittmoning hat sich in den letzten Jahren immer mehr zu einem bedeutenden Kulturschauplatz entwickelt: Gerade die Konzerte im Sommmer, hier vor allem die Burghofserenaden, zahlreiche Ausstellungen, Theateraufführungen und Lesungen unterstreichen den Reiz der Burganlage. Eine Übersicht über das kulturelle Programm in der Burg finden Sie unter www.tittmoning.de.